Leistungen

Leistung
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine Form der manuellen Medizin. Mit gezielten Handgriffen und wird der tierische Patient untersucht und sogenannte Blockaden gelöst.
Eine osteopathische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Besitzergespräch, gefolgt von einer gründlichen Untersuchung Ihres Tieres einschließlich einer professionellen Gangbildanalyse.
Mit meinen Händen ertaste ich Bewegungseinschränkungen im Bereich der Wirbel und Gelenke, der Faszien und Bänder, Spannungen in der Muskulatur, sowie Bewegungseinschränkungen im Bereich der inneren Organe bzw. deren faszialer Aufhängung, sowie der Nerven und Gefäße. Die eingeschränkten Gewebe werden mit verschiedenen sanften Techniken mobilisiert, um die Funktion soweit möglich zu optimieren. Im Zentrum der osteopathischen Medizin steht die Betrachtung des gesamten Körpers als eine Einheit, wobei nicht nur eine Krankheit, sondern stets die individuelle Situation eines Patienten behandelt wird. Eine Untersuchung und Behandlung dauert 1-2 Stunden. Die Osteopathie kombiniere ich fast immer mit einer Akupunkturbehandlung. Meiner Erfahrung nach hat sich dieses Vorgehen sehr bewährt. Akupunktur und Osteopathie wirken synergistisch und gewährleisten einen besseren und länger anhaltenden Therapieerfolg als die jeweiligen Therapien alleine.
In einigen wenigen Fällen reicht eine einzelne Behandlung aus, im Regelfall sind jedoch 2-6 Behandlungen im Abstand von 2-8 Wochen nötig, um einen stabilen Behandlungserfolg zu erzielen. Je kontinuierlicher ein Patient betreut wird, desto besser kann ein stabiler Zustand erreicht werden.
Pferdeosteopathie, Hundeosteopathie und Katzenosteopathie. Wann braucht mein Tier einen Osteopathen?
Die Indikationen für eine Osteopathische Untersuchung und Behandlung bei Tieren sind sehr vielfältig. Häufige Indikationen sind z.B. Bewegungsstörungen, Steifheit, Rittigkeitsprobleme, chronische Schmerzzustände, Verbesserung der Beweglichkeit, der Bewegungsfreude und des Energiezustandes alter Patienten mit multiplen gesundheitlichen Problemen. Aber auch bei Funktionsstörungen innerer Organe, nach Verletzungen und Stürzen, sowie vorbeugend oder zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei Sportpferden und Hunden ist die Osteopathie geeignet.
Eine Lahmheit muß im Regelfall zunächst klassisch schulmedizinsch abgeklärt werden und ggf. behandelt werden. Erst danach bzw. begleitend ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll.
Sie möchten gerne einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie mich einfach an.
